1 / 12

Revolution Max 1250 Motor
Der flüssigkeitsgekühlte Revolution Max 1250 liefert ein breites nutzbares Drehzahlband, 112 kW maximale Motorleistung und ein Drehmomentmaximum von 127 Nm. Dieser Motor ist als mittragendes Element in das Fahrwerk integriert und spart nicht nur Gewicht, sondern verbessert auch die Steifigkeit des Fahrwerks und bewirkt dadurch ein problemloses Fahrverhalten.
2 / 12

Für die Strasse optimiert
Die Pan America 1250 ST ist als praktischer Begleiter im Alltag ebenso gut eignet wie als aufregender Kurvenräuber auf der Landstraße und als wendiger Tourer für den Wochenendtrip. Das legendäre Design der Pan America mit ihrem großen Kraftstofftank für lange Strecken trifft auf straßentaugliche Performance.
Und: Die Maschine ist nicht nur niedriger, sondern auch ganze zwölf Kilo leichter.
3 / 12

Quickshifter
Schalte die Gänge hoch und runter, ohne zu kuppeln und ohne Dir Sorgen machen zu müssen, dass dabei Dein Getriebe Schaden nehmen könnte. Tippe nur kurz mit dem Fuß für schnelle, sanfte Schaltvorgänge. Dadurch wird die Beschleunigung optimiert, und Du kannst dich voll und ganz auf die Straße konzentrieren.
4 / 12

Tiefschwarzes Styling
Vom leichten Schalldämpfer bis zum vorderen Zylinder ist der geschwärzte Antriebsstrang rau und aggressiv, aber auch dezent und zurückhaltend.
5 / 12

Tiefergelegtes Fahrwerk
Das tiefergelegte Fahrwerk senkt den Schwerpunkt des Motorrads, sodass ohne unnötige Bodenfreiheit eine optimale Performance auf der Straße erzielt wird. Die 47 mm SHOWA® Balance Free Telegabel und das SHOWA Balance Free Zentralfederbein verfügen über eine elektronisch einstellbare Federvorspannung und eine manuell einstellbare Druck- und Zugstufe der Dämpfung.
6 / 12

Tiefer Sitz
Der völlig neue einteilige Sitz reduziert die Sitzhöhe des Fahrers, um leichter auf das Motorrad steigen zu können und sicheren Fußhalt bei Stopps zu finden. Die Form des Sitzes unterstützt schnelle Kurvenfahrten und stellt gleichzeitig Komfort und Kontrolle sicher.
7 / 12

Low-Profile Windschild
Die Low-Profile-Konzeption des getönten Windschilds verschlankt das Profil insgesamt, bietet aber dennoch Abdeckung bei aufrechter Körperhaltung.
8 / 12

Niedriges Vorderradschutzblech
Das niedrigere Schutzblech im Straßen-Stil schmiegt sich an den Michelin® Scorcher Sport Reifen an, um ein schlankeres, aerodynamisches Design zu erzielen.
9 / 12

17-Zoll-Räder
Die 17 Zoll Leichtmetallgussräder sind auf ein schnelles Handling ausgelegt und serienmäßig mit Michelin Scorcher Sport-Reifen ausgestattet, die einen dynamischeren, sportlicheren Fahrstil auf der Straße ermöglichen.
10 / 12

Niedriger und leichter
Die Maschine ist nicht nur niedriger, sondern auch ganze zwölf Kilo leichter. Mit 17 Zoll Rädern, weniger Kunststoffteilen und kürzeren Federwegen, um die Performance auf der Straße zu optimieren, ändert sich der Charakter der Pan America vom Adventure Bike zum Biest in Schwarz. Und als solcher eignet sie sich als praktischenr Begleiter im Alltag ebenso gut wie als aufregender Kurvenräuber auf der Landstraße und als wendiger Tourer für den Wochenendtrip.
11 / 12

Brembo-Bremsen
Zwei radial montierte Brembo Monoblock-Vierkolben-Bremssättel sowie zwei nabenmontierte 320 mm Bremsscheiben vorn sorgen für eine unglaubliche Bremskraft und perfekte Rückmeldung. Hinten sind ein Einkolben-Brembo-Bremssattel und eine 280 mm Bremsscheibe eingebaut.
12 / 12

Fahrassistenzsysteme satt
Mit der Berganfahrhilfe (VHC) rollt Dein Motorrad vor dem Anfahren nirgendwo hin, bevor Du nicht wirklich startklar bist.
C-ABS ist eine Variante des ABS, die den Schräglagenwinkel des Motorrads berücksichtigt.
C-ELB verteilt die Bremskraft auch in Schräglage elektronisch auf beide Räder.
Die Antriebsschlupfregelung verhindert, dass das Hinterrad „durchdreht“.
Die optimierte Wheelie- und Stoppie-Kontrolle hilft bei aggressiver Fahrweise beide Räder auf dem Boden zu halten.
❮
❯